• Abwesenheitsmeldung
BKVB
  • Unsere Schule
    • Bildungsangebote
      • – nach schulischem Abschluss
      • – nach Fachrichtung
      • – Weiterbildungen
      • Bildungsgangfinder
      • Anmeldung / Online-Registrierung
    • Leitziele
    • Profil
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Europaschule
      • Juniorbotschafter
      • Erasmus+ Auslandspraktika
      • Erasmus+ Schulpartnerschaften
    • Leistungssport und Schule
    • Interkulturelle Bildung
    • Ausgezeichnete Schule
    • Schulgeschichte
    • Schulvertrag
    • Bewertungskriterien
    • Gleichstellung
  • Aktuelles
    • Tag der offenen Tür
    • Veranstaltungen
    • Nie vergessen – Holocaust Gedenktag 2023
    • Vera Beckers News
    • Förderangebote
    • Speiseplan
    • Schülerzeitung
    • Bildgalerien
    • Termine
  • Kontakte
    • Abwesenheitsmeldung
    • Sekretariat
    • Beratung
      • Übersicht Beratungsangebote
      • Berufs- und Studienberatung
      • Beratung von LeistungssportlerInnen
      • Komm mit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtprävention
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Abteilungsleitungen
    • Bildungsgangleitungen
    • SV und SV-Lehrer
    • Förderverein
  • Suche
  • Menü

Das Berufskolleg Vera Beckers bietet über 30 verschiedene Bildungsmöglichkeiten (“Bildungsgänge”) an.
Welche konkrete Möglichkeiten Sie am BK Vera Beckers haben, hängt ab

– vom Berufsfeld, für das Sie sich interessieren und
– dem bisherigen allgemeinbildenden Schulabschluss, mit dem Sie zu uns kommen.

Unser Bildungsgang-Finder soll Ihnen helfen, Ihre Möglichkeiten am BK Vera Beckers zu erkunden.
Klicken Sie dabei zunächst auf die berufliche Fachrichtung bzw. Rubrik, für die Sie sich interessieren:

Ausbildungs- vorbereitungSozialwesenKosmetik, Friseur & BekleidungMedizin & VerwaltungGesundheit und SportErnährung / Ökotrophologie

Unser Angebot zur Aubildungsvorbereitung

– in den Fachbereichen “Ernährungs- und Versorgungsmanagement”, “Körperpflege” sowie “Gesundheit/ Erziehung und Soziales”
– Voraussetzungen sind:

  • kein Erster Schulabschluss (früher: Hauptschulabschluss)
  • 10jährige Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein
Ausbildungsvorbereitung (AVV)

Sozialwesen

Unsere Angbote im beruflichen Bereich “Sozialwesen”:
– für Schülerinnen und Schüler, die bereits folgenden Schulabschluss haben:

Erster Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9)

Möglichkeiten mit Erstem Schulabschluss

  • einjährige Berufsfachschule Gesundheit/Erziehung und Soziales (BGS)
  • zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales, staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in (BKI)
  • praxisintegrierte Ausbildung zur / zum Kinderpfleger*in (BKP)
  • zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung und Soziales / staatl. geprüfte/r Sozialhelfer/in (BSH)
  • zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales (Staatl. gepr. Sozialassistentin/ Staatl. gepr. Sozialassistent – Schwerpunkt: Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder) (BOG)

Erweiterter Erster Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10)

Möglichkeiten mit Erweitertem Erstem Schulabschluss

  • einjährige Berufsfachschule Gesundheitswesen (BFG)

Mittlerer Schulabschluss (früher: Fachoberschulreife)

Möglichkeiten mit Mittlerem Schulabschluss

  • zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen, Schwerpunkt Sozialwesen / FHR (CSW)
  • Fachoberschule Gesundheit & Soziales (CFO)

Mittlerer Schulabschluss (früher FOR) und Qualifikationsvermerk

Möglichkeiten mit Mittlerem Schulabschluss und Qualifikationsvermerk

  • Erzieher/in / AHR (DEZ)

Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung

Möglichkeiten mit Mittlerem Schulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung

  • Fachoberschule Gesundheit & Soziales für Schülerinnen und Schüler mit abgeschlossener Berufsausbildung (CFB)

Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation

Möglichkeiten mit Mittlerem Schulabschluss und abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung oder gleichwertiger Qualifikation

  • Fachschule für Heilerziehungspflege (EHE)
  • Praxisintegrierte Erzieherausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik (EPI)
  • Fachschule für Sozialpädagogik

...und für staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher o.ä. mit Berufspraxis

Weiterbildung für staatl. anerkannte Erzieher/innen mit Berufspraxis

  • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement (ESM)
 

Kosmetik-, Friseurhandwerk & Bekleidung

Unsere Angbote im beruflichen Bereich “Kosmetik, Körperpflege & Bekleidung”:
– für Schülerinnen und Schüler, die bereits folgenden Schulabschluss haben:

Mittlerer Schulabschluss (früher: Fachoberschulreife) (CBT, CKO)

Möglichkeiten mit Mittlerem Schulabschluss

  • Bekleidungstechnische/r Assistent/in / FHR (CBT)
  • staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in / FHR (CKO)

gültigem Berufsausbildungsvertrag

Berufsschule “Friseur/-in” (AFR)

Kosmetiker*in im dualen System (AKO)

Medizin & Verwaltung

Unsere Angbote im beruflichen Bereich “Medizin & Verwaltung”
für Schülerinnen und Schüler mit gültigem Berufsausbildungsvertrag:

  • Berufsschule: Medizinische/r Fachangestellte/r (AMF)
  • Berufsschule: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (AZF)
  • Berufsschule: Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (AKG)
  • Berufsschule: Sport- und Fitnesskaufmann/frau (ASK)

Gesundheit und Sport

Unsere Angbote im beruflichen Bereich “Gesundheit und Sport”:
– für Schülerinnen und Schüler, die bereits folgenden Schulabschluss haben:

Erster Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9)

Möglichkeiten mit Erstem Schulabschluss

  • einjährige Berufsfachschule Gesundheit/Erziehung und Soziales (BGS)
  • zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung und Soziales / staatl. geprüfte/r Heilerziehungshelfer/in (BHH)
  • zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung und Soziales / staatl. geprüfte/r Sozialhelfer/in (BSH)

Erweiterter Erster Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10)

Möglichkeiten mit Erweitertem Erstem Schulabschluss

  • einjährige Berufsfachschule Gesundheitswesen (BFG)

Mittlerer Schulabschluss (früher: Fachoberschulreife)

Möglichkeiten mit Mittlerem Schulabschluss

  • zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit / FHR (CGW)
  • Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen (CFO)
  • staatl. geprüfte/r Gymnastiklehrer/in (CGL)

Mittlerer Schulabschluss und Qualifikation zum Besuch der gymn. Oberstufe

Möglichkeiten mit mittlerem Schulabschluss und Qualifikationsvermerk

Berufliches Gymnasium:

  • Freizeitsportleiter/in / AHR (DFL)
  • Berufliches Gymnasium für Gesundheit / AHR (DGS)

Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung

Möglichkeiten mit Mittlerem Schulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung

  • Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen für Schülerinnen und Schüler mit abgeschlossener Berufsausbildung (CFB)

gültigem Berufsausbildungsvertrag

Berufsschule “Sport-und Fitnesskaufmann/ -frau”

Ernährung/Versorgungsmanagement

Unsere Angbote im beruflichen Bereich “Ernährung/Versorgungsmanagement”:
– für Schülerinnen und Schüler, die bereits folgenden Schulabschluss haben:

Erster Schulabschluss (früher: Hauptschulabschluss nach Klasse 9)

Möglichkeiten mit Hauptschulabschluss

  • zweijährige Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement: staatl. geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service (BSK) (ehemals Servicekraft)

Erweiterter Erster Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10)

Möglichkeiten mit Erweitertem Erstem Schulabschluss

einjährige Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement (BFE)

Mittlerer Schulabschluss (früher: Fachoberschulreife)

Möglichkeiten mit mittlerem Schulabschluss

  • zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft / FHR (CEH)

Kooperationspartner

Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit am BKVB
Bildung und Gesundheit
Erasmus+
Mint freundliche Schule
Netzwerk für den Leistungssport
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Zukunftsschulen NRW

Anfahrt

Neuigkeiten

  • Erfahrungen in der Welt der Sportmedizin7. Februar 2025 - 8:26
  • Über 150 Schubkarrenladungen in den Schulgarten bewegt7. Februar 2025 - 8:22
  • Leistungssport und Schule17. Dezember 2024 - 12:55
  • 15 Jahre Europaschule am Vera Beckers28. November 2024 - 10:49
  • Orange the day 202422. November 2024 - 13:38
  • Seide trifft Stahl7. Oktober 2024 - 8:58
© Copyright 2018-2023 – BKVB – https://www.bkvb.de
  • Facebook
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
Einstellungen Alles ablehnen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
  • Notwendig
    Diese Cookies sind erforderlich. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles ablehnen Alles akzeptieren
Nach oben scrollen