Komm mit
An wen richtet sich „Komm mit“?
„Komm mit“ richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die ihre Noten bzw. ihr Lernverhalten verbessern wollen.
Wann sollte man „Komm mit“ kontaktieren?
Sie sind richtig bei „Komm mit“
- wenn Ihre Versetzung gefährdet ist
- wenn Ihre Noten schlechter sind als Sie möchten
- wenn Ihnen die Motivation fehlt
- wenn Sie nicht wissen, wie Sie besser werden können
- wenn Sie nicht wirklich wissen, wie Sie lernen sollen
- wenn die Schule Ihnen über den Kopf wächst
Ein Grund reicht!
Wann schickt ein Lehrer Schüler zu „Komm mit“?
Wenn der Abschluss/die Versetzung gefährdet ist, erhalten Schülerinnen und Schüler die Empfehlung zur Teilnahme bei „Komm mit“. „Komm mit“ wird Schülerinnen und Schülern auch dann empfohlen, wenn die Noten in mehr als ein oder zwei Fächern besser werden sollen. Wenn also die Teilnahme an einem Förderangebot zu einem einzelnen Fach nicht helfen würde.
Was sind mögliche Schwerpunkte der Beratungsgespräche:
- Motivation
- Arbeitsplanung / Zeitmanagement
- Lerntechniken
- Organisation
- Vermittlung fachspezifischer Förderangebote
Wie erreicht man „Komm mit“?
Schreiben Sie eine E-Mail an kommmit@bkvb.de (drei M) mit Ihrem Namen, Ihrer Klasse und bitten Sie um einen Termin.
Mail: