Leistungssport und Schule – Beispiele für eine gelungene Verbindung am Berufskolleg Vera Beckers
Am Tag der offenen Tür fand um 11.00 Uhr der Empfang in der Sporthalle des Berufskolleg Vera Beckers statt, bevor die Sportschau – eine beeindruckende sportliche Choreografie der Jahrgangsstufe 11 des Bildungsgangs Freizeitsportleiter/in Allgemeine Hochschulreife – präsentiert wurde.
Leistungssportlerinnen und Leistungssportler erhalten am BKVB eine umfangreiche Unterstützung, unabhängig davon, welcher Bildungsgang besucht wird (https://www.bkvb.de/leistungssportberatung/). Das sind häufig sportbezogene Bildungsgänge wie die/der Freizeitsportleiter/in Allgemeine Hochschulreife, aber auch Schülerinnen und Schüler, die andere Bildungsabschlüsse anstreben, beispielsweise mittlere Bildungsabschlüsse oder auch die Fachhochschulreife.
Nachdem der Fußballakrobat Mo die Zuschauer mit seinen Fähigkeiten in seinen Bann gezogen hatte, beschrieb Fußball-Niederrheinauswahlspielerin Ella Wilke, Schülerin der DFL22, ihren sportlichen Weg, der sie zum SG Essen-Schönebeck geführt hat. Leistungssportbetreuer Denis Schulte, selbst ehemaliger Oberliga-Fußballer, und Lehrer für Sport und Englisch am BKVB, unterstützt Ella dabei ihren eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Anne Poleska-Urban (u. a. Olympia-Bronzemedaillengewinnerin über 200m-Brust in Athen 2004 und 5-fache Europameisterin über diese Distanz), ist ebenfalls Leistungssportbetreuerin am BKVB. Sie präsentierte Videobotschaften der Ringer-Olympiasiegerin 2021 in Tokio, Aline-Rotter-Focken und Lisa Nolte, Hockey-Nationalspielerin und Olympiateilnehmerin 2024 in Paris. Beide Schülerinnen absolvierten ihr Abitur im Bildungsgang Freizeitsportleiter/in Allgemeine Hochschulreife am BKVB, Aline 2010 und Lisa 2019 und beschrieben die wertschätzende Unterstützung, die sie vom Berufskolleg Vera Beckers erhalten haben. Das waren nicht nur Freistellungen von Unterricht, sondern auch die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien während Lehrgängen und Wettkämpfen, die während der Schulzeit stattfanden.
Auch beim anschließenden gemeinsamen Gespräch mit den aktuellen Leistungssportlern Ivo Topolovac (Wasserball, SV Bayer 08 Uerdingen, ASK 21), Oskar Halb (Wasserball, SVK, DFL32) und Julius Dittmar (Hockey, CHTC, DFL32) wurde deutlich, dass Schule und Leistungssport am Berufskolleg Vera Beckers gelebt wird.
Jochen Adrian, Vorsitzender des Stadtsportbundes Krefeld, berichtete im Gespräch über die seit über zwanzig Jahre dauernde, enge Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg Vera Beckers. Dazu gehört die Qualifizierung von Übungsleitern-C im Breitensport (seit 2003), Übungsleitern-B „Haltung und Bewegung“ (seit 2013) sowie der Qualifizierung der Schülerinnen und Schüler im Bewegungs- und Gesundheitsprojekt „Kawuppdich“ der Fachschule für Sozialpädagogik (2024).
Seit 2017 besteht das „Netzwerk Schule und Leistungssport“ des Stadtsportbundes Krefeld mit dem Ziel der Förderung des Leistungssports an Krefelder Schulen und Vereinen. Hier arbeiten das Berufskolleg Vera Beckers und der SSB-Krefeld ebenfalls eng zusammen, dies wird insbesondere auch dadurch deutlich, dass die in der deutschen Top-Division spielenden U17- und U20-Eishockeyspieler des Krefelder EV (https://kev81.de/) ein regelmäßiges Frühtraining absolvieren können.
Wir sind dankbar dafür, dass wir gemeinsam als eng verbundene Partner jungen Menschen den Leistungssport und die schulische Bildung ermöglichen können.