BKVB
  • Unsere Schule
    • Leitziele
    • Profil
      • Gute gesunde Schule
      • Europaschule
      • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Leistungssport und Schule
    • Ausgezeichnete Schule
    • Schulgeschichte
    • Schulvertrag
    • Bewertungskriterien
    • Gleichstellung
  • Bildungsangebote
    • – nach schulischem Abschluß
    • – nach Fachrichtung
    • – Weiterbildungen
    • Bildungsgangfinder
    • Anmeldung / Online-Registrierung
  • Aktuelles
    • Corona – alle Infos
    • Veranstaltungen
    • Vera Beckers News
    • Förderangebote
    • Speiseplan
    • Schülerzeitung
    • Bildgalerien
  • Termine
  • Kontakte
    • Sekretariat
    • Online Abwesenheitsmeldung
    • Schulleitung
    • Abteilungsleitungen
    • Bildungsgangleitungen
    • Kollegium
    • SV und SV-Lehrer
    • Beratung
      • Übersicht Beratungsangebote
      • Berufs- und Studienberatung
      • Beratung von LeistungssportlerInnen
      • Komm mit
      • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
  • Suche
  • Menü

Schülersprecher*in
v. l. n. r.

2. Johanna Becher, ESP 81
1. Arne Hommes, DEZ 81
3. Saskia Stiebitz, BKI 81

Schülervertretung BKVB

Alle Schüler*innen sind herzlich willkommen, an unseren SV Sitzungen teilzunehmen.

Wir treffen uns dienstags und donnerstags von 13:10 – 13:40 Uhr in unserem SV Raum A009.

Vertreten sind eine Schülersprecherin sowie drei weitere Stellvertreter*innen und alle Interessierten.

Unsere SV ist Teil der Schulkonferenz, vertritt die Schülerschaft in den Disziplinarverfahren, ist Teil von Gremien wie dem Drogenpräventionsteam und stellt so die Schnittstelle zwischen Lehrerschaft bzw. Schulleitung und den Schüler*innen.

Wir sind über unseren Briefkasten neben A009, unter sv@bkvb.de und natürlich während unseren Sitzungen zu erreichen.

Am Anfang jeden Jahres wird eine SV-Vollversammlung einberufen. Es werden die Klassensprecher*innen (und ihre Stellvertreter*innen) und auch Lehrer*innen eingeladen.

Bei dieser Versammlung hat jeder die Chance sich für ein Amt aufstellen zu lassen oder jemanden für ein Amt zu wählen. Es werden vier Schülersprecher*innen sowie drei Verbindungslehrer*innen gewählt.

Jedes Jahr gibt es eine Klausurtagung nach Düsseldorf.

Unsere Aktuellen Themen sind:

Nachhilfebörse

Wir führen momentan eine Nachhilfebörse von Schüler*innen für Schüler*innen ein. Dabei könnt ihr eintragen, was ihr anbieten möchtet oder sucht. So findet ihr vielleicht Partner*innen zum gemeinsamen Lernen.

Spinde:

Wir haben die Spinde im Erdgeschoss des B-Gebäudes eingeführt. Diese können unter https://www.astradirect.de/ gemietet werden.

Bei genügend Interesse werden auch im C-Gebäude Spinde aufgestellt. Meldet euch bitte bei uns, wenn ihr euch für einen Spind im C-Gebäude interessiert.

AGs

Wir sind momentan daran interessiert, verschiedene AGs in unserer Schule einzuführen. Ideen dazu wären eine Schach-AG, ein Debattierklub oder AGs für Sport, Spiele uvm. Seid ihr interessiert, diese mitzugestalten oder teilzunehmen? Dann kommt gerne zu unseren Sitzungen, um eure Ideen einzubringen.

Schulsanitätsdienst

Zusätzlich zu den als Ersthelfer*innen ausgebildeten Lehrer*innen möchten wir auch Schüler*innen die Möglichkeit, geben sich an unserer Schule ausbilden zu lassen. Dafür suchen wir Schüler*innen sowie Lehrer*innen, die diese Ausbildung begleiten. Habt ihr Interesse? Lasst es uns wissen!

Die Bärchenaktion

Jährlich werden in allen Klassen Spenden für bedürftige Menschen gesammelt, um diesen eine Weihnachtsfeier zu ermöglichen. Zu diesem Zweck werden Spardosen in den Klassen verteilt und zu einem bestimmten Termin wieder eingesammelt. Die Klasse, welche die meisten Spenden gesammelt hat, gewinnt einen Preis.

Die Spendenübergabe an die Organisation Canapee findet an der Weihnachtsfeier am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien statt.

2018

Insgesamt: 2902,43 €

Gewinnerklasse: DEZ81 mit 351,88€

Karneval

In diesem Jahr fand durch unsere Arbeit erstmals eine Karnevalsfeier an unserer Schule statt. Durch die Auftritte der Schulband, der Tanzgarde und dem Kinderprinzenpaar der KG Verberg und vielem mehr, hatten wir eine gelungene Altweiberfeier und hoffen dies im nächsten Jahr wiederholen zu können.

Natürlich thematisieren wir auch ständig neue und aktuelle Themen.

Dabei sind wir auf eure Ideen und Ansichtsweisen angewiesen!

Kommt gerne regelmäßig in die SV und bringt euch ein.

Hier geht es zu #sv.bkvb bei Instagram

Verbindungslehrer*in
v. l. n. r.

Ralf Metz
Simone Roemer
Matthias Rychlewski

Kooperationspartner

Bildung und Gesundheit
ECDL Deutschland
Erasmus+
Haus der kleinen Forscher
Mint freundliche Schule
Netzwerk für den Leistungssport
Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Zukunftsschulen NRW

Anfahrt

Neuigkeiten

  • Bekleidungstechnische Assistent*innen: Fotoshooting in der alten Seidenweberei17. Dezember 2020 - 11:00
  • Charity-Aktion 202017. Dezember 2020 - 7:40
  • EHE01 besucht den Gedenkort für die Opfer der NS-Psychiatrie in Waldniel-Hostert26. November 2020 - 8:16
  • Tausche Ferien gegen Laborkittel4. November 2020 - 22:17
  • Gute Nachbarschaft zu Salvea30. Oktober 2020 - 11:19
  • Nachrichten der Schulleitung9. August 2020 - 15:10
© Copyright 2018-2020 – BKVB – https://www.bkvb.de
  • Facebook
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen
Nach oben scrollen