Schülerinnen und Schüler sammeln erste Erfahrungen in der Welt der Sportmedizin

Das Berufskolleg Vera Beckers und die sportmedizinische Abteilung des Medizinischen Versorgungszentrums OGPaedicum in Krefeld nutzten ihre seit 2023 bestehende Kooperation, um auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit zu bieten, sich in Tagesseminaren über das Berufsbild des Sportwissenschaftlers zu informieren und Praktika in dem Bereich zu absolvieren.

In dem Tagesseminar verfolgten Schülerinnen und Schüler zunächst, wie die Sportmediziner mit modernster Technik den gesamten Körper vermessen, um Fehlstellungen und muskuläre Abschwächungen, beispielsweise des Rückens oder der Füße zu erkennen, die alle zu Schmerzen oder anderen Beschwerden führen können.

Einige Tests konnten die Schülerinnen und Schüler selbst durchführen. Hierzu zählte beispielsweise die 4D-Wirbelsäulenvermessung, bei der ein 4D-Modell der Wirbelsäule durch ein schonendes Lichtmessverfahren erstellt wird. Fehlhaltungen und Fehlbelastungen können so erkannt werden. Bei der Ganganalyse konnten Beinachsen sowie die Winkel von Becken, Knie- und Fußgelenken erfasst werden, beim Muskelfunktionstest wurden muskuläre Defizite und Dysbalancen, also Ungleichgewichte, festgestellt.

Nach der ausführlichen Analyse wurden die Ergebnisse mit den Sportwissenschaftlern besprochen und Therapiemaßnahmen diskutiert. Auch typische Fallbeispiele von Patienten wurden gemeinsam erläutert. „So nah an der Praxis zu sein ist immer spannend. Auch die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten nicht nur erläutert zu bekommen, sondern tatsächlich selbst durchzuführen war super“ berichteten die Schülerinnen und Schüler.

Das Seminar fand im Salveagebäude an der Westparkstraße in Krefeld statt. An der Kooperation nehmen die Bildungsgänge „staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/ in mit Fachhochschulreife“, „Freizeitsportleiter/-leiterin mit Allgemeiner Hochschulreife“ teil.