Neben den allgemeinen Aufgaben aller Lehrerinnen und Lehrer, die zur Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie von Erziehungsberechtigten über Bildungsangebote, Schullaufbahnen und berufliche Bildungswege, aber auch bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten verpflichten, sind am Berufskolleg Vera Beckers im Rahmen eines schuleigenen Beratungskonzeptes weitere Beratungen etabliert. Dieses sieht Beratungen vor und während des Schulbesuches am BKVB sowie Beratungen für die Zeit nach dem Schulabschluss vor:
Komm mit - Fördern statt Sitzenbleiben
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der individuellen Förderung durch Beratung und Lerncoaching einzelner SchülerInnen durch das “Komm-mit”-Team. Details finden Sie hier.
Beratungen in besonderen Lebenslagen
Lösungswege erkennen, gemeinsam überlegen wir mit Ihnen, wie es weitergeht… ein freiwilliges und vertrauliches Angebot unserer Schulsozialarbeit. Details finden Sie hier!
Beratung von Leistungssportler*innen
Wer im Leistungssport erfolgreich sein will, muss sich früh für diesen Weg entscheiden und ihn konsequent verfolgen. Nur so ist Spitzenleistung möglich. Hier finden Sie weitere Informationen!
Suchtprävention am BKVB
Beratung, Information, Unterstützung, Projektarbeit – das alles und noch mehr verstehen wir unter Suchtprävention!
Neugierig? Dann klicken Sie hier!
Beratung in der gymnasialen Oberstufe
Ab der Stufe 12 erhalten Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe einen Beratungslehrer oder eine Beratungslehrerin.
Aufgaben des Beratungsteams:
- Informationsveranstaltungen für SchülerInnen und Eltern zur gymnasialen Oberstufe (Bildungsgänge DFL/ DEZ/ DGS)
- Betreuung von zugeteilten Klassen
- Einzelberatung von SchülerInnen
- Durchführung von Sprechstunden
- Berechnung der Zulassung zum Abitur (Block I)
- Berechnung der Abiturnote