• Abwesenheitsmeldung
BKVB
  • Unsere Schule
    • Bildungsangebote
      • – nach schulischem Abschluss
      • – nach Fachrichtung
      • – Weiterbildungen
      • Bildungsgangfinder
      • Anmeldung / Online-Registrierung
    • Leitziele
    • Profil
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Europaschule
      • Juniorbotschafter
      • Erasmus+ Auslandspraktika
      • Erasmus+ Schulpartnerschaften
    • Leistungssport und Schule
    • Interkulturelle Bildung
    • Ausgezeichnete Schule
    • Schulgeschichte
    • Schulvertrag
    • Bewertungskriterien
    • Gleichstellung
  • Aktuelles
    • Tag der offenen Tür
    • Veranstaltungen
    • Nie vergessen – Holocaust Gedenktag 2023
    • Vera Beckers News
    • Förderangebote
    • Speiseplan
    • Schülerzeitung
    • Bildgalerien
    • Termine
  • Kontakte
    • Abwesenheitsmeldung
    • Sekretariat
    • Beratung
      • Übersicht Beratungsangebote
      • Berufs- und Studienberatung
      • Beratung von LeistungssportlerInnen
      • Komm mit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtprävention
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Abteilungsleitungen
    • Bildungsgangleitungen
    • SV und SV-Lehrer
    • Förderverein
  • Suche
  • Menü

Stolpersteinverlegung der DEZ 32

Nicht vorbeigehen, sondern über die Geschichte stolpern: Das ist die Idee der Stolpersteine, die es mittlerweile in vielen Städten gibt – auch in Krefeld. Am 15. Dezember kamen neue Steine hinzu, unter anderem für die Familie Lindenbaum. Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Erziehung haben die Verlegung vorbereitet und begleitet. Einen Einblick in die Verlegung gibt ein kurzer Film. Mitglieder der Familie Lindenbaum waren zur Stolpersteinverlegung vor Ort und kommen im Video zu Wort.

Die Beschäftigung mit dem Schicksal der Familie hat die Schülerinnen und Schüler sehr berührt, ihre Gedanken und Gefühle haben sie auch in Gedichten verarbeitet. Einige veröffentlichen wir hier unter dem Video.

Achtung: Durch das Starten des Videos, willigt man ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Flucht und Frieden

Zuerst die Flucht
Kampf um Leben und Tod,
Angst vor der Entdeckung
Angst vor bellenden Hunden und lauten Schüssen
Ein lautes dumpfes Geräusch im Ohr
Herzschlag bis zum Umfallen
Plötzlich wurde es still
Der Friede schlich sich im Geiste hinein
Ein Aufbau in neue Lande
Ein neues Leben geschenkt
Eine zweite Chance
Und trotz Frieden ein für immer erlebtes Trauma
(Viola Lehmann)

Lindenbaum

Margarethe, Karl, Lore und Edith.
Glücklich gelebt in Krefeld.
Dann ganz plötzlich:
Wurde Edith verdächtigt?

Kontakt zu einem Jungen.
Beziehung zu einem Jungen.
Er schrieb über sie
Das brachte Edith womöglich in dessen Visier

Dessen?
Ja, sie waren nämlich besessen!
Darauf Juden auszulöschen
Dies dann mit einer Lüge zu vertuschen
Edith, erst 16 Jahre, musste schnell weg
Nach England, London. Perfekt!
England, London? Ohne Gesellschaft?
Margarethe ist nicht wirklich begeistert.

Lore eilt nur sechs Monate später.
Edith und Lore nun vereint.
Allein, aber doch zusammen und zu zweit
Margarethe kommt schnell hingeeilt.
Mutter und Töchter wieder vereint.

Karl ist in Sorge wegen der Katastrophe.
Margarethe und Edith kehren zurück in die Nazi-Zone.
Dann wurde die große Angst wahr.
Die Ausbürgerung war da.

Keine Identität,
Keinen Schutz,
Keine Orientierung,
Keine Heimat.

Verschleppung nach Westerbork
Lore schickte dem Feind ihr Geld.
Doch sie wurde nicht zum Held.

Verschleppung nach Sobibor.
Ermordung in Sobibor
Margarethe und Edith waren fort

Karl hingegen später.
1943 im November
Auschwitz-Birkenau

Lore bleibt zurück.
Sie kämpft um Wiedergutmachung
Stück für Stück

(Salima El Manichi)

Mehr als nur ausgebürgert

Sie führten ein ganz normales Leben wie alle anderen.
Sie feierten Karneval, machten Ausflüge und verbrachten viel Zeit
miteinander.
Sie konnten ihr ganz normales Alltagsleben ausführen.
Ganz ohne Angst und Einschränkung.
Nie hätten sie gedacht, dass sich das alles einmal so schnell ändern würde.
Nie hätten sie gedacht, dass das Leben so unerhofft ernst wurde, und die
ganzen Ausflüge nicht mehr dasselbe wie damals waren.
Damals, … damals ohne Angst vor dem Tod.
Grausamkeit regierte nun das ganze Land. Es sorgte in der Familie für
Unsicherheit.
Nach und nach schlich sich Spaltung in die Gesellschaft.
Todesangst und Schrecken wurde zum alltäglichen Begleiter.
Der letzte Abend schien wunderschön, nur Lore und Edith mussten
gehen.
Und es gab keine Hoffnung auf ein Wiedersehen.
Und nun mussten sie gehen….

Kooperationspartner

Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit am BKVB
Bildung und Gesundheit
Erasmus+
Mint freundliche Schule
Netzwerk für den Leistungssport
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Zukunftsschulen NRW

Anfahrt

Neuigkeiten

  • Erfahrungen in der Welt der Sportmedizin7. Februar 2025 - 8:26
  • Über 150 Schubkarrenladungen in den Schulgarten bewegt7. Februar 2025 - 8:22
  • Leistungssport und Schule17. Dezember 2024 - 12:55
  • 15 Jahre Europaschule am Vera Beckers28. November 2024 - 10:49
  • Orange the day 202422. November 2024 - 13:38
  • Seide trifft Stahl7. Oktober 2024 - 8:58
© Copyright 2018-2023 – BKVB – https://www.bkvb.de
  • Facebook
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
Einstellungen Alles ablehnen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien
  • Notwendig
    Diese Cookies sind erforderlich. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles ablehnen Alles akzeptieren
Nach oben scrollen