Deutschförderung
Individuelle Förderung der Schrift- und Sprachkompetenz (IFSK)
An wen richtet sich die Deutschförderung?
Die Deutschförderung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Schule, die gerne etwas für ihre (schrift-)sprachlichen Fähigkeiten tun wollen.
Was geschieht in der Deutschförderung?
Zuerst wird überprüft, in welchen schriftsprachlichen Bereichen (z. B. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau oder Textverständnis) Probleme vorliegen.
Dann wird in diesen Bereichen gefördert – einmal wöchentlich ca. 20-30 Minuten während der Unterrichtszeit.
Wann schickt ein Lehrer Schüler zur Deutschförderung?
Eigentlich gar nicht!
Der Lehrer sollte seine Schüler/innen aber auf die Deutschförderung hinweisen und in akuten Fällen ggf. den Kontakt zum Förderteam herstellen.
Kommen müssen die Schüler/innen dann aus eigener Motivation.
Die Förderung basiert also auf Freiwilligkeit!
Was geschieht während einer Fördereinheit?
Der Teilnehmer bringt seine Förder-Hausaufgaben mit. Diese werden gemeinsam kontrolliert und korrigiert. In diesem Rahmen werden Hilfestellungen gegeben, um die Fehlerzahl in Zukunft zu reduzieren.
Wie erreicht man das Förderteam?
Tel.: 0 21 51 / 6 23 38 – 2 29
Mail: deutschfoerderung@bkvb.de
Herr Baumgart
Mail: baumgart@bkvb.de
Herr Hanel
Mail: hanel@bkvb.de
Frau Kusch
Mail: kusch@bkvb.de
Wo erreicht man das Förderteam
Raum B 014
Wann erreicht man das Förderteam?
Termine nach Vereinbarung
Kooperationspartner
Anfahrt
Neuigkeiten
- Leistungssport und Schule17. Dezember 2024 - 12:55
- 15 Jahre Europaschule am Vera Beckers28. November 2024 - 10:49
- Orange the day 202422. November 2024 - 13:38
- Seide trifft Stahl7. Oktober 2024 - 8:58
- Botschafterschulen für Europa7. Oktober 2024 - 8:50
- Gegen das Vergessen – Jugendliche reisen nach Auschwitz11. September 2024 - 14:51