
Nachrichten der Schulleitung
*** Update 16.04.21 ***
Liebe Schülerinnen und Schüler,
„Im Kampf gegen die Corona-Pandemie zieht Krefeld ab Montag die Notbremse. Mit einem ganzen Bündel verschärfter Regeln möchte die Stadt dem zuletzt massiven Anstieg der Infektionszahlen begegnen.“ (Stadt Krefeld)
Zu dieser Notbremse gehört auch, dass der Unterricht zunächst so weitergeführt wird, wie in der vergangenen Woche (siehe unten)!
Zu anstehenden Klausuren und anderen Detailfragen wenden Sie sich bitte, wie immer, vertrauensvoll an Ihre Klassenleitung.
Bitte bleiben Sie gesund
Ihre Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das Schulministerium hat gestern Abend aufgrund der unsicheren Infektionslage entschieden, dass Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler ab Montag, den 12. April 2021, zunächst eine Woche lang als Distanzunterricht stattfinden wird.
Ausgenommen hiervon bleiben alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die sich weiterhin auch im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vorbereiten können. Bei den Abiturient*innen findet dies in der mit Ihnen abgesprochenen Form statt.
Das Berufskolleg Vera Beckers wird vom 12. bis 16. April 2021 folgende Klassen im gewohnten Wechselmodell der geteilten Klassen in Präsenz beschulen:
AFR81, AZF81-83, AVT01-03, AIFK01-02, AVV01-04
BFE01, BFG01-02, BFK01, BGS01-02, BSK91, BHH91, BKI91-92, BSH91
CEH91-92, CGW91-94, CSW91-92, CBT81, CKO81, CGL81, CFO91-92
DGS81-83, DGS91-93, DFL81-83, DFL91-93, DEZ81-82, DEZ91-92
ESP91-92, EPI81, EHE91, alle BPs
Alle anderen Klassen werden wieder aus der Distanz beschult, mit den gewohnten Kommunikationswegen: Schul.Cloud, Zoom, Moodle und E-Mail.
Klausuren vom 12. bis 16. April 2021:
Die Klausuren der Abschlussklassen der Anlage C werden wie vereinbart geschrieben – allerdings werden die Klassen auf zwei Räume aufgeteilt.
Alle Klausuren der Anlage D in der Jahrgangsstufe 12 finden in der kommenden Woche aus organisatorischen Gründen nicht statt.
Nachschreibeklausuren werden nächste Woche ebenfalls nicht geschrieben.
Testungen:
Wie auch schon den Medien zu entnehmen war, hat die Landesregierung ab der nächsten Woche eine grundsätzliche Testpflicht mit zwei Tests je Woche für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Schulpersonal angeordnet. Die Tests werden, wie bereits vor den Osterferien, in der Schule durchgeführt. Alternativ ist es möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Neben den Testungen setzen wir weiterhin auf die bekannten Regeln: Abstand halten – Maske tragen – Hände waschen!
Herzliche Grüße
Ihre Schulleitung

Selbsttests & Hygieneregeln
Hinweise zu Selbsttests und Einhaltung der Hygieneregeln am BKVB

Digitale Lernangebote
Auch nach der Öffnung der Schulen findet am BKVB „Lernen auf Distanz“ statt.

Kontakte und Links
Wie erreicht man jemanden und wo findet man weiterführende Informationen?
16.04.21 Zwei bestätigte Covid-19 Fälle
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute wurde uns ein bestätigter Covid-19 Fall in der CFO 92 gemeldet. Neben der infizierten Schülerin mussten drei weitere Schülerinnen in die häusliche Isolation gehen. Zudem gab es letzte Woche einen bestätigten Covid-19 Fall bei einer unserer Sekretärinnen. Eine weitere Sekretärin musste in häusliche Isolation.
Gute Besserung
Ihre Schulleitung
26.03.21 Weitere Covid-19 Fälle in vier Klassen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in den letzten zwei Tagen wurden vier bestätigte Covid-19 Fälle bekannt; jeweils in der CGW03, in der DGS83, der CGW01 und in der EPI 92 wurden Schüler*innen positiv getestet. Aufgrund der eingehaltenen Abstände im Unterricht musste bisher nur ein Schüler zusätzlich in die häusliche Isolation geschickt werden.
Herzliche Grüße
Barbara Stockmann
20.03.21 Neue Corona Fälle: ein Lehrer und zwei Schüler*innen
Im Laufe der letzten Woche gab es erneute Corona-Fälle am BKVB. Ein Lehrer war infiziert und jeweils Schüler*innen aus der CEH91 und CGL91. In der CEH91 wurden sieben weitere Schüler*innen und eine Fachlehrerin vom Gesundheitsamt in die Isolation geschickt. Dies war in der CGL91 nicht nötig.
Bleiben Sie gesund!
18.12.20 Fünf weitere Covid-19 Fälle
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute wurden uns zwei neue Corona-Fälle gemeldet. Betroffen waren die Klassen AMF02 und ASK01. In der AMF 02 war die Zeitspanne zwischen dem letzten Schulbesuchstag und dem Auftreten der ersten Symptome so groß, dass eine Infizierung von Sitznachbar*innen oder Kolleg*innen nicht möglich war. In der ASK 01 waren die Abstände zwischen den Tischen der sieben Schüler*innen so groß, dass dort ebenfalls niemand von den Schüler*innen in die häusliche Isolation geschickt werden musste.
Bereits gestern wurden uns drei bestätigte Covid-19 Fälle in folgenden Klassen gemeldet: AVV03, AZF02, BSK91. Hier wurden, falls nötig, alle betroffenen Mitschüler*innen und Lehrer*innen informiert.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
16.12.20 Ein Corona-Fall in der CGW91
Liebe Schüler*innen,
gestern wurde uns ein bestätigter Covid-19 Fall in der CGW91 gemeldet; drei Schüler*innen mussten bis zum 25.12.2020 in die häusliche Isolation geschickt werden.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
14.12.20 Fünf weitere Fälle, erster Fall im Lehrer*innenkollegium
Liebe Schüler*innen,
am Freitag und am Wochenende wurden uns fünf bestätigte Covid-19 Fälle aus den Klassen gemeldet.
Betroffen waren
- die DFL92: es wurden 10 Schüler*innen bis zum 21.12. in die häusliche Isolation geschickt.
- die DEZ82: es befindet sich die infizierte Schülerin sowieso schon seit dem 21.11.2020 in häuslicher Isolation, so dass wir von schulischer Seite aus keine Maßnahmen mehr ergreifen mussten.
- die CGW94; es wurden zwei Schüler*innen bis einschl. 22.12. in die häusliche Isolation geschickt
- die EPI81; die häusliche Isolation bis einschl. 22.12. wurde für drei Schüler*innen verhängt
- die CSW91; dafür steht die Rückmeldung des Gesundheitsamtes noch aus; wir haben vorsorglich 14 Schüler*innen (bedingt durch z.T. nicht eingehaltene Sitzpläne) in die häuslche Isolation geschickt; eine Bestätigung durch das Gesundheitsamt ist zu erwarten.
Die Klassenlehrerinnen haben die Kolleg*innen, die in den Klassen unterrichtet haben, informiert.
Außerdem haben wir seit gestern den ersten bestätigten Covid-19 Fall im Lehrer*innenkollegium.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
11.12.20 Eine bestätigte Infektion in der BSH01
Liebe Schülerinnen und Schüler,
gestern wurde uns ein bestätigter Covid-19 Fall einer Schülerin aus der BSH01 gemeldet. Die Schülerin war das letzte Mal am Montag in der Schule, fünf weitere Schüler*innen wurden vom Gesundheitsamt bis zum 21.12.2020 in die häusliche Isolation geschickt.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
10.12.20 Vier bestätigte Corona-Fälle
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in den letzten Tagen wurden uns vier neue bestätigte Covid-19 Fälle gemeldet: Eine Schülerin der CFO01 und eine Schülerin der CSW01 wurden uns gestern gemeldet. In der CFO 01 wurden vier Schüler*innen vorsorglich in die häusliche Isolation geschickt, in der CSW01 waren 11 Schüler*innen von der häuslichen Isolation betroffen.
Zuvor wurden bereits zwei bestätigte Corona-Fälle gemeldet; die Klassen AZF81 und AZF01 waren davon betroffen. In der AZF 81 wurden 8 Schüler*innen bis zum 21.12.2020 in die häusliche Isolation geschickt.
In der AZF01 war die Zeitspanne zwischen dem letzten Schulbesuch und dem Auftreten erster Symptome so groß, dass sich kein Schüler / keine Schülerin in die häusliche Isolation begeben musste.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
08.12.20 ein bestätigter Corona-Fall in der CGW94
Liebe Schüler*innen,
gestern wurde uns ein bestätigter Corona-Fall in der CGW94 gemeldet; vier Schüler*innen wurden bis zum 18.12.2020 vom Gesundheitsamt in häusliche Isolation geschickt, die Klassenlehrerin hat die betroffenen Kolleg*innen in Kenntnis gesetzt.
Herzliche Grüße
Barbara Stockmann
03.12.20 Eine neue Infektion in der BHH91
Liebe Schüler*innen,
gestern wurde ein Corona-Fall in der BHH91 bekannt. Die Schüler*innen in ihrem näheren Sitzumfeld wurden in die häusliche Isolation geschickt; die Kolleg*innen sind von der Klassenlehrerin informiert worden.
Herzliche Grüße
Barbara Stockmann
01.12.20 Infektionen in der CKO01, CEH91, CGW03 und AMF03
Liebe Schüler*innen,
gestern haben wir zwei bestätigte Corona-Falle an das Gesundheitsamt gemeldet. Die infizierten Schülerinnen besuchen die CKO01 und die CEH91. In der CKO sind eine Lehrerin und eine Mitschülerin von häuslicher Isolation betroffen, in der CEH sind es zwei Lehrerinnen und 11 Schüler*innen.
Heute wurden uns zwei weitere Schülerinnen, die an Corona erkrankt sind, gemeldet. Betroffen ist zum einen die Klasse CGW03. Drei Schülerinnen, die im Klassenraum mit weniger als 1,5 m Abstand zu ihr saßen, wurden vorsorglich in die häusliche Isolation entlassen.
Die andere infizierte Schülerin gehört der AMF03 an. Die Klassenlehrerin hat alle Schüler*innen, die im direkten Umfeld der Infizierten sitzen, informiert und sie ebenfalls vorsorglich in die Isolation geschickt. Außerdem wurden die Ausbildungsbetriebe und die Kolleg*innen, die in der Klasse unterrichtet haben, informiert.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
26.11.20 Positiv getestete Schülerin in der AMF92
Liebe Schüler*innen,
heute hat sich eine weitere Schülerin aus der AMF 92 gemeldet, deren Test positiv ausgefallen ist. Die Klassenlehrerin hat die Schülerinnen, die in ihrer unmittelbaren Nähe gesessen haben, nach Hause geschickt und die Ausbildungsstellen und die Kolleg*innen informiert.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
25.11.20 Drei weitere Corona Fälle
Liebe Schüler*innen,
heute wurden uns drei weitere Corona-Fälle unter unseren Schüler*innen gemeldet. Betroffen waren die Klassen AMF 92 , DFL 81 und CBT 91. In der AMF 92 haben wir vorsorglich vier Schüler*innen in die häusliche Isolation geschickt, in der DFL 81 sind nach Stand heute keine weiteren Maßnahmen notwendig, da sich der betroffene Schüler wahrscheinlich am letzten Mittwoch infiziert hat und danach auch nicht mehr in der Schule war. In der CBT 91 wird ca. die Hälfte der Klasse in die Isolation gehen müssen.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
23.11.20 Vier neue Corona Fälle
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Wochenende und heute wurden uns insgesamt vier neue Corona-Fälle unter unseren Schüler*innen gemeldet.
Betroffen waren die Klassen BSK01 (3 Schüler*innen in häuslicher Isolation), AFR81 (niemand in häuslicher Isolation, da die Zeitspanne zwischen dem letzten Schulbesuch und den ersten Symptomen zu lang war), EPI92 (9 Schüler*innen in häuslicher Isolation) und die AMF83 (Ärztekammer-Prüfung; die Schüler*innen saßen so weit auseinander, dass der Abstand deutlich über 1,5 m lag; deshalb wurde niemand in häusliche Isolation geschickt).
In der letzten Woche wurden zudem auch zwei neue Fälle gemeldet. Allerdings lag in beiden Klassen der letzte Schulbesuch schon mehr als 14 Tage zurück, so dass wir aus schulischer Sicht keine weiteren Maßnahmen ergreifen müssen.
Die Kolleg*innen wurden von den Klassenlehrerinnen informiert.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
14.11.20 Vier neue bestätigte Corona-Fälle
Liebe Schülerinnen und Schüler,
gestern wurden vier neue bestätigte Corona-Fälle gemeldet: Zwei Fälle in der AMF01 – woraufhin noch alle in der Klasse verbliebenen Schüler*innen in häusliche Isolation geschickt wurde, da zuvor schon eine Schülerin aus dieser Klasse vor wenigen Tagen positiv getestet wurde – und mit drei Fällen in einer Klasse hat das Gesundheitsamt beschlossen, die ganze Klasse nach Hause zu schicken.
Einen weiteren Fall gab es in der AKG81; auch in dieser Klasse war in den Tagen zuvor schon eine Infektion gemeldet worden.
Der vierte Fall wurde in der BFE01 gemeldet; dieser Fall hat aber keine Auswirkungen auf die Klasse, da sich der Schüler wegen einer Infektion seiner Mutter schon seit den Herbstferien in häuslicher Isolation befindet, so das Gesundheitsamt hierfür keine weiteren Maßnahmen beschlossen hat.
Wir halten Sie hier weiter informiert!
Herzliche Grüße
Barbara Stockmann
Stellvertretende Schulleiterin
17.11.20 Fünf weitere Fälle
Liebe Schülerinnen und Schüler,
gestern (16.11.2020) wurden uns fünf neue Covid-19 Fälle gemeldet. Betroffen waren die Klassen AMF93, AMF 01 (die gesamte Klasse ist schon in häuslicher Isolation, so dass sich nur bei einer Schülerin die Iso-Zeit um 2 Tage verlängert), AMF 83, (2. Fall in der Klasse) EPI 81 und EPI 91.
Die betroffenen Kolleg*innen, Schüler*innen, Ausbildungsbetriebe und Einrichtungen wurden durch die Klassenlehrer*innen informiert.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
13.11.20 Weitere Corona-Fälle am BKVB
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in den letzten zwei Tagen haben sich fünf Schüler*innen mit einer bestätigten Covid-19 Infektion gemeldet. Betroffen waren die Klassen EPI02, AMF83, CEH02, AKG81 und CSW01. Die Schüler*innen, die in unmittelbarer Nähe der infizierten Schüler*innen saßen, ebenso wie die Kolleg*innen, die in den Klassen unterrichtet haben, wurden umgehend informiert. Maßnahmen wurden eingeleitet.
Über weitere Entwicklungen werden wir Sie natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüße
Stefan Bur Barbara Stockmann
09.11.20 Fünf neue Corona Fälle am BKVB
Liebe Schülerinnen und Schüler,
nachdem gestern ein neuer Corona-Fall in der BFG 02 bekannt wurde, haben heute die Klassenlehrer*innen der BKI 92 (1 Fall), der BFG 01 (2 Fälle) und der AKG 91(1 Fall) neue Covid-19 Fälle in ihren Klassen gemeldet. Zum Teil befanden sich die gemeldeten Schüler*innen schon in häuslicher Isolation, die Klassenlehrer*innen haben die betroffenen Schüler*innen und Kolleg*innen sowie die Ausbildungsbetriebe in Kenntnis gesetzt.
Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen zeitnah informieren.
Herzliche Grüße
Barbara Stockmann
05.11.20 Neuer Corona-Fall in der AMF01
Liebe Schülerinnen und Schüler,
gestern wurde uns ein neuer Corona-Fall in der AMF01 gemeldet. Damit haben sich seit den Herbstferien sechs Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Vera Beckers mit dem Covid-19 Virus infiziert, knapp 70 Schüler*innen mussten im Zusammenhang mit diesen Fällen in die häusliche Absonderung. Die Schüler*innen der AMF01, die als Kontaktpersonen ersten Grades ermittelt wurden, bleiben bis zum 16.11.2020 zu Hause.
Über alle weiteren Entwicklungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüße
Barbara Stockmann
03.11.20 Vier neue Corona-Fälle am BKVB
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hiermit informiere ich Sie darüber, dass sich vier Schüler*innen aus der CSW02, der BFG 01 und 02 und der BKI 92 mit dem Corona-Virus infiziert haben. Mit dem Schüler, der sich gestern gemeldet hat, sind damit fünf Schüler*innen in Quarantäne. Wir haben das Gesundheitsamt und die Bezirksregierung umgehend in Kenntnis gesetzt; die Schüler*innen, die in unmittelbarer Nähe der infizierten Schüler*innen gesessen haben, sind in die häusliche Isolation geschickt worden.
Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüße
Barbara Stockmann
02.11.20 Corona Infektion in der AKG91
Liebe Schülerinnen und Schüler
ein Schüler der AKG 91 hat sich nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert.
Auf Anweisung des Gesundheitsamtes gehen die Schüler*innen, die in unmittelbarer Nähe zu dem infizierten Schüler gesessen haben, bis zum 10.11.2020 in häusliche Absonderung.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass es absolut erforderlich ist, sich an den Sitzplänen zu halten! Anhand dieser Sitzpläne legt das Gesundheitsamt fest, wer zur Kontaktperson Kategorie I gehört und wer nicht.
Herzliche Grüße – und bleiben Sie gesund!
Barbara Stockmann
22.10.20 Maskenpflicht und Lüften nach den Herbstferien
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das Schulministerium hat mit seiner Schulmail vom 21.10.20 die Regeln für den Unterricht nach den Herbstferien festgelegt. Zunächst geht es um das regelmäßige Belüften der Räume, die Regeln sind klar formuliert, leicht zu befolgen und sollten schnell zur selbstverständlichen Praxis in allen Unterrichtsräumen werden:
- Stoßlüften alle 20 Minuten,
- Querlüften wo immer es möglich ist,
- Lüften während der gesamten Pausendauer.
Zudem wurde die Maskenpflicht erneut umfassender eingeführt:
- Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände müssen alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Bedeckung tragen; dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler auch wieder im Unterricht und an ihrem Sitzplatz.
- Lehrkräfte müssen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen, solange sie im Unterricht einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten können.
- Diese Regelungen sollen bis zum Beginn der Weihnachtsferien am 22. Dezember 2020 gelten.
Herzliche Grüße – und bleiben Sie gesund!
Stefan Bur (Schulleiter) und Barbara Stockmann (stellvertr. Schulleiterin)
18.09.20 Corona Infektion in der CGW92
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
eine Schülerin der CGW 92 hat sich nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert. Die entsprechenden Behörden sind informiert.
Auf Anweisung des Gesundheitsamtes geht die betroffene Klasse bis zum 29.09.2020 in häusliche Absonderung, dies betrifft auch einen großen Teil der in der Klasse unterrichtenden Lehrer*innen. Gleichzeitig hat das Gesundheitsamt Testungen der Schüler*innen und Lehrer*innen angeordnet.
Herzliche Grüße – und bleiben Sie gesund!
Stefan Bur (Schulleiter) und Barbara Stockmann (stellvertr. Schulleiterin)
31.08.20 Bitte tragen Sie freiwillig auch weiterhin eine Maske im Unterricht! (Inzwischen veraltet)
31.08.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wie das Schulministerium heute Mittag in einer Pressekonferenz bestätigt hat, endet am 01.09.2020 für weiterführende Schulen die Maskenpflicht im Unterricht.
Es ist nicht zu bestreiten, dass das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung das Unterrichtsgeschehen und insbesondere die Kommunikation zuletzt erschwert hat, gerade bei den hohen Außentemperaturen. Insofern haben sich einige von Ihnen sicherlich gefreut, dass die Maskenpflicht im Unterricht nun nicht mehr gilt, andere reagieren mit einem mulmigen Gefühl auf diese neue Regelung.
Unsere Empfehlung am BKVB lautet deswegen: Bitte tragen Sie freiwillig auch weiterhin eine Maske im Unterricht!
Warum?
- Viele von Ihnen waren erleichtert darüber, wieder zur Schule kommen zu dürfen. Schule, das sind ja nicht nur Unterricht und Klausuren – das sind auch Gespräche mit Freunden, spannende Projekte, Unterstützung durch die Lehrerinnen und Lehrer, Beratung durch die Schulsozialarbeiterinnen, Sportangebote, und vieles mehr. All dies steht auf dem Spiel, wenn ein Coronafall in Ihrer Klasse dazu führt, dass die ganze Klasse in eine zweiwöchige Quarantäne und damit in den Distanzunterricht geschickt werden muss – ggf. wird so der Präsenzunterricht immer wieder durch Phasen des Lernens auf Distanz unterbrochen. Um das zu verhindern kann es wichtig sein, weiterhin eine Maske zu tragen.
- Einige von Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern haben Angehörige mit Vorerkrankungen, machen sich Sorgen um die Großeltern oder die Eltern oder sind vielleicht selber erkrankt und gehen nur deshalb in die Schule, weil die Maske in einem vollen Klassenraum ohne Abstand einen erhöhten Schutz vor einer Infektion mit dem CoVid 19 Virus bietet. Aus Solidarität mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ist es empfehlenswert, dass Sie weiterhin eine Maske tragen.
- Einige von Ihren Lehrerinnen und Lehrern kommen in den Präsenzunterricht, obwohl sie per Attest zu Hause bleiben und ihren Unterricht aus der Distanz abhalten sollten. Die Maske hat ihre Entscheidung, eben nicht zu Hause zu bleiben, sondern Sie durch Präsenz optimal auf die Klausuren und die Abschlussprüfungen vorzubereiten, maßgeblich beeinflusst. Damit Sie weiterhin in der direkten Ansprache mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern lernen und arbeiten können gilt insbesondere auch unsere Empfehlung die Maske weiterhin zu tragen.
Wir können und wollen das Tragen einer Maske nicht anordnen. Im Sinne der Solidarität mit der ganzen Schulgemeinschaft bitten wir Sie aber, weiterhin Ihre Maske im Unterricht aufzubehalten und damit Ihren persönlichen Beitrag dafür zu leisten, dass es allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern möglich ist, mit einem guten und sicheren Gefühl in unsere Schule zu gehen.
Vielen Dank!
Ihre Schulleitung, der Lehrerrat und die SV des BKVB